ALGO GmbH
Hauptstraße 385
5531 Eben im Pongau

Digitaler Frühjahrsputz: So funktioniert‘s

Digitaler Frühjahrsputz: So funktioniert‘s

Der Frühling ist die beste Zeit, um zu Hause endlich mal wieder klar Schiff zu machen und die Wohnung gründlich auszumisten. Vergiss dabei jedoch nicht, auch einen digitalen Frühjahrsputz durchzuführen. Wir verraten Dir, warum ein digitaler Frühjahrsputz so wichtig ist und welche grundlegenden Tipps Du dabei beachten solltest.

Warum digital aufräumen?

Du kennst doch bestimmt die japanische Ordnungsberaterin Marie Kondo. Ihre „Konmari-Methode“ besagt, dass man beim Aufräumen in den eigenen vier Wänden lediglich Dinge behalten sollte, die einem Freude bereiten und glücklich machen. Diese Methode funktioniert auch hervorragend im virtuellen Leben. Regelmäßiges digitales Ausmisten hilft dabei, Deinen Auftritt im Internet zu verbessern und eine klare Struktur zu verfolgen.

5 Tipps für Ihren digitalen Frühjahrsputz

1)  Website bereinigen.
Über die Zeit sammeln sich auf Websites jede Menge Informationen an, die nicht mehr aktuell sind. Tausche alte Fotos gegen neue aus, um frischen Wind auf Deine Website zu bringen. Auch Preise solltest Du regelmäßig aktualisieren und eventuell ansprechende Pauschalen einbinden. Zusätzlich solltest Du checken, ob sowohl textlich als auch technisch noch alles zeitgerecht ist. Bietest Du neue Leistungen, die noch nicht eingebunden sind? Sind Verlinkungen und eingebaute Module noch aktuell (Webcams, Google Maps, Virtuelle Touren etc.)? Ist Deine Website auch auf Mobilgeräten benutzerfreundlich und ansprechend? Ist Dein Cookie-Banner aktuell? Kleine Änderungen bewirken dabei oft schon sehr viel. Und auch Google gefällt es, wenn sich etwas tut auf Deiner Website.

2)  Cookies und Cache löschen.
Beim regelmäßigen Surfen im Internet sammelt Dein Browser zahlreiche Cookies, also Daten von Websites, die schließlich auf Deinem Gerät gespeichert werden. Aus Datenschutzgründen solltest Du diese regelmäßig löschen. Auch im sogenannten Cache werden unzählige Dateien Deiner besuchten Websites zwischengespeichert. Dabei entsteht im Laufe der Zeit auf Deinem Browser eine regelrechte Ansammlung von Datenmengen. Somit empfiehlt sich von Zeit zu Zeit eine Bereinigung von Cookies und Cache. Zu finden sind die entsprechenden Funktionen dafür in den Einstellungen Deines Browsers.

3)  Google Einträge checken.
Durchforste die Google-Einträge zu Deinem Unternehmen und nimm gegebenenfalls Änderungen vor. Dabei solltest Du beispielsweise Deinen Google Business Profile Eintrag, früher Google My Business Eintrag (Lies auch unseren Artikel „Dein perfekter Google My Business Eintrag“), auf mögliche Datenänderungen kontrollieren. Aktualisiere ebenfalls Deinen Auftritt auf digitalen Plattformen (Holidaycheck, Tripadvisor etc.). Weißt Du eigentlich, auf welchen Websites Du mit Deinem Unternehmen erscheinst? Google einmal den Namen Deines Unternehmens und sieh Dir die Ergebnisse an. Dabei können veraltete Inhalte auftauchen, die Du schnellstmöglich löschen oder die SeitenbetreiberInnen zur Löschung auffordern solltest.

4)  Passwörter und Updates.
Diesen Tipp legen wir Dir besonders ans Herz, um einem möglichen Zugriff durch Unbefugte vorzubeugen: Erneuere von Zeit zu Zeit Deine Passwörter. Erstelle Passwörter mit mindestens acht Zeichen und füge Klein- und Großbuchstaben sowie Sonderzeichen und Ziffern ein. Zusätzlich solltest Du darauf achten, dass auch Deine verwendeten Programme und das Betriebssystem auf dem neuesten Stand sind. Führe regelmäßige Updates durch, um Sicherheitslücken und Einschränkungen der Softwarefunktionen zu verhindern.

5)  Social-Media-Kanäle aufräumen.

Ein professionelles Auftreten auf Social Media ist heutzutage das A und O für die ideale Vermarktung Deines Unternehmens – umso wichtiger ist der virtuelle Frühjahrsputz auch hier. Überprüfe Deine Einstellungen und nimm gegebenenfalls Änderungen vor. Wichtig ist beispielsweise, dass Deine Kundinnen und Kunden über Social Media jederzeit mit Dir in Kontakt treten können. Deshalb solltest Du darauf achten, dass die Kontaktfunktion richtig eingestellt ist. Zusätzlich solltest Du die veröffentlichten Informationen über Dein Unternehmen, beispielsweise in Deiner Infobox, regelmäßig kontrollieren. Wenn ältere Postings nicht mehr zum Profil Deines Unternehmens passen, solltest Du diese am besten von der Plattform nehmen. Für einen modernen und professionelleren Social Media Auftritt kannst Du überlegen, künftig einen einheitlichen Feed zu kreieren.

Für weitere Tipps oder wenn Du Hilfe beim Überarbeiten Deiner Website brauchst sowie Deinen Social Media Auftritt professionell gestalten möchtest, melde Dich bei uns – wir helfen Dir beim digitalen Frühjahrsputz!

Verpasse keine inspirierenden Inhalte mehr!

Willst du immer auf dem Laufenden bleiben und spannende Einblicke in unser Agenturleben erhalten? Folge uns auf Social Media!  Instagram: algo.at | Facebook: algo.at Werde Teil unserer Community und verpasse keine Neuigkeiten, exklusiven Einblicke und unterhaltsamen Content. Wir freuen uns auf dich!

Verpasse keine News mehr – sei immer up-to-date!

Bist du bereit, die Welt des Marketings und der Kreativität zu erobern? Verpasse keine Chance mehr, in der aufregenden Welt der Werbung ganz vorne mit dabei zu sein! Dann abonniere doch unseren Newsletter. Klicke hier, um dich jetzt anzumelden und Teil unserer Marketing-Community zu werden!

Wie gefällt Dir der Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 27

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

WhatsApp-Nachricht schreiben